Physiotherapie
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Befundung festgestellt werden. Sie nutzt sowohl diagnostische als auch manuelle Kompetenzen des Therapeuten.
Sie kann durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) ergänzt werden und fördert die Eigenaktivität (koordinierte Bewegung sowie die bewusste Wahrnehmung einzelner Körperabschitte) des Patienten.
Die Behandlung ist an die anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Patienten angepasst. Die Behandlung zielt nicht ausschließlich auf die physiologischen Reaktionen des Körpers ab, sondern fördert auch den eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper.
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.